Gehirnszintigraphie

Die Szintigraphie der Dopamintransporterdichte (DaTSCAN) ist eine nuklearmedizinische Untersuchung, mit der sich die Funktion bestimmter Hirnregionen sichtbar machen lässt. Ziel ist es, Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson oder Parkinsonsyndrome frühzeitig zu erkennen und von einem essentiellen Tremor abzugrenzen.

Unauffälliger Befund mit regelrechter Dopaminverteilung im Putamen

Bild: Unauffälliger Normalbefund.

Reduzierte Dopamin-Transporterdichte im Putamen als Hinweis auf Morbus Parkinson

Bild: Es zeigt sich eine reduzierte Dopamin-Transporterdichte im Putamen als Ausdruck eines M. Parkinson.

Der DaTSCAN ist eine spezielle nuklearmedizinische Untersuchung, bei der Dopamin-Transporter im Gehirn dargestellt werden. Dafür wird eine schwach radioaktive Substanz verabreicht, deren Verteilung mit einer Gamma-Kamera aufgezeichnet wird.

Der DaTSCAN hilft, Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson von harmloseren Formen wie dem essentiellen Tremor zu unterscheiden. So lässt sich eine gezielte Diagnose schon im Frühstadium stellen.

Zunächst erhalten Sie Tropfen (Irenat®), um die Schilddrüse zu schützen. Danach wird die radioaktive Substanz injiziert, die sich innerhalb von drei bis vier Stunden im Gehirn anreichert. Anschließend erfolgt eine ca. 30-minütige Aufnahme mit einer Gamma-Kamera, während Sie ruhig auf einer Liege liegen.

Bitte planen Sie insgesamt fünf bis sechs Stunden ein. Die Wartezeit zwischen Injektion und Bildaufnahme (ca. 3–4 Stunden) müssen Sie nicht in der Praxis verbringen – Sie können zwischendurch zur Arbeit, in die Cafeteria oder nach Hause gehen.

Sie müssen nicht nüchtern erscheinen und dürfen Ihre Medikamente wie gewohnt einnehmen – bitte bringen Sie eine Medikamentenliste mit. Trinken Sie zwischen Injektion und Aufnahme reichlich. Falls bereits eine MRT gemacht wurde, bringen Sie bitte Bilder und Befund mit.

Die verwendete Substanz wird individuell für Sie bestellt und ist nicht lagerfähig. Bitte halten Sie Ihren Termin daher unbedingt ein oder sagen Sie spätestens zwei Tage vorher ab.

Das Ergebnis senden wir schnellstmöglich an Ihren behandelnden Arzt, der es mit Ihnen bespricht und das weitere Vorgehen plant.