Nebenschilddrüsenszintigraphie
Die Nebenschilddrüsenszintigraphie ist eine nuklearmedizinische Untersuchung, mit der sich Veränderungen der Nebenschilddrüsen frühzeitig erkennen lassen. Sie hilft bei der Diagnose von Adenomen oder Hyperplasien, die zu einem gestörten Calciumhaushalt führen können – und erleichtert die Planung operativer Eingriffe.
Es handelt sich um eine Untersuchung, bei der eine schwach radioaktive Substanz verabreicht wird. Diese reichert sich in krankhaft veränderten Nebenschilddrüsen an. Die Verteilung wird mit einer Gamma-Kamera sichtbar gemacht.
Nach Injektion der Substanz erfolgen mehrere Bildaufnahmen mit einer Gamma-Kamera: zunächst ca. 30 Minuten nach Gabe, dann erneut nach etwa einer und zwei Stunden. Die Untersuchung dauert insgesamt rund drei Stunden – Sie dürfen die Praxis in den Pausen verlassen.
Ja. Die radioaktive Substanz wird sehr gut vertragen. Allergische Reaktionen sind nicht bekannt, die Strahlenbelastung ist gering und wird schnell vom Körper abgebaut.
Es ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Sie müssen nicht nüchtern sein und können Ihre Medikamente wie gewohnt einnehmen.
Das Ergebnis senden wir schnellstmöglich an Ihren behandelnden Arzt, der es mit Ihnen bespricht und das weitere Vorgehen plant.